
Live E-Kommunikation mit vitero:
- Einfach und intuitiv zu bedienen
- Stressfrei moderierbar
- Wissenschaftlich fundiert
- Enorm flexibel und anpassbar
- Hohe Datensicherheit mit Servern in Deutschland
Aufbau des virtuellen Raumes als Tisch mit Stühlen und Präsentationsfläche in der Tischmitte.
Fotobasierter Avatar mit Namensschild und Statusinformationen (z. B. „abwesend“) und Gesten (z. B. Meldung).
„What You See Is What I See“-Prinzip: Allen Anwesenden wird am Bildschirm das gleiche Bild angezeigt bzw. die gleiche Veränderung wiedergegeben.
Die Aufmerksamkeit mittels eines Symbols (z. B. Pfeil) – auch außerhalb der Präsentationsfläche – auf Funktionen oder Teilnehmer lenken, z. B. um Teilnehmer bei Bedienproblemen zu unterstützen.
Rollenwechsel des Teilnehmers optional durch den Teilnehmer selbst möglich.
Anwesende mit Berechtigung zu sprechen, können das eigene Mikrofon kurzzeitig per Tastatur stummschalten („Räuspertaste“).
„Bin gleich wieder da“-Status: Zur Visualisierung kurzer Abwesenheit und Vermeidung von unbeabsichtigten Mithören durch Kappen des Audiokanals in den virtuellen Raum.
Jederzeit zugänglicher Testraum für jeden (!) Teilnehmer, um z. B. im Vorfeld die Technik zu testen und sich mit dem Raum vertraut zu machen.
Vielfältige Gesten für alle Anwesenden verfügbar, z. B. für Feedback, Abstimmungen und Meldungen.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Sie haben Fragen? Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl?
Rufen Sie uns einfach ganz unverbindlich an: