Live E-Kommunikation mit vitero:
- Einfach und intuitiv zu bedienen
- Stressfrei moderierbar
- Wissenschaftlich fundiert
- Enorm flexibel und anpassbar
- Hohe Datensicherheit mit Servern in Deutschland
Umstellungsinformationen von der Vorgängergeneration vitero essentials auf vitero inspire erhalten Sie hier.
Wir möchten Ihr virtuelles Erlebnis mit vitero inspire immer weiter verbessern. Deshalb arbeiten wir konstant an neuen Funktionen, welche wir in zukünftigen Veröffentlichungen freischalten werden. Der folgende Zeitstrahl gewährt Ihnen einen Einblick in unsere Entwicklungsarbeit:
Ergänzungsmodule
Highlights
Weitere Funktionen
Highlights
Per Drag-and-Drop direkt im vitero Raum PDFs und JPGs im Media-Display auflegen. Mit dem Videoplayer Filme auf dem Mediadisplay abspielen. Screenshot per Drucktaste erstellen (für die Windows-Anwendung). Textbasierte Megafon-Funktion, um mit allen Nebenräumen gleichzeitig zu kommunizieren. Herausspeichern1 des Textchats und mehr für vitero Gruppenleiter. Code-of-Conduct-Bestätigungsdialog1,2 Multiple-Choice-Abfragen über das VMS zur Verfügung stellen. Dauerhaftes Stummschalten (unabhängig von der vitero Kaffeetassen-Funktion).
Weitere Funktionen
Welcome-Folien im Corporate Café. Inhalte des Media-Display für Teilnehmer (auch auf Moderatoren-Stuhl) verbergen. Audiohilfe steht beim Selbsttest in jedem Dialogschritt zur Verfügung. Umfangreiche Tooltips. Drehen des Referenzierungs-Objekts auch über die Pfeiltasten der Tastatur möglich. Und vieles mehr …
Nachrichtenfunktion
Versenden Sie Chatnachrichten gezielt an einzelne Personen oder Gruppen. Die Funktion kann durch den vitero Gruppenleiter in den Einstellungen aktiviert werden. Dort wird auch definiert, ob diese Form der Unterhaltung durch jeden oder nur durch Gruppenleiter initiiert werden können.
Forum
Als Gruppenleiter können Sie das Forum öffnen und Themen erstellen. Das Forum ist gerade für eine große Teilnehmeranzahl und für eine Haupt- und Nebenraumübergreifende textbasierte Diskussion hilfreich. Es sind anonyme, personalisierte, offene und verdeckte Foren möglich. Themen können jederzeit gesperrt werden.
Informationspunkte
Als Teilnehmer sehen Sie anhand der Informationspunkte (auch Badges genannt), was sie sonst ggf. nicht sehen würden: Ob neue Nachrichten eingegangen sind, ein neuer Beitrag im Forum aktiv ist und weiteres mehr.
Chatbereich verbessert
Im Chat des virtual team rooms können Sie nach Einträgen oder Namen suchen, sowie die Detailansicht anpassen.
Refresh-Button
Mit Hilfe des Refresh-Buttons kann jeder Teilnehmer mit einem Klick der linken Maustaste, seine eigene Audioverbindung im Problemfall neu aufbauen. Gruppenleiter haben zudem die Möglichkeit die Audioverbindung aller Teilnehmer im virtuellen Raum mit Hilfe eines rechten Mausklicks auf den Refresh-Button zu aktualisieren.
Leistungsoptionen
Als Gruppenleiter sehen Sie den neuen Menüpunkt „Leistungsoptionen“. Hierüber können Sie Audio-Störungen aufgrund zu hoher Prozessorauslastung für alle Teilnehmer beheben. Dies geschieht durch Reduzierung der Screen-Sharing und Webcam-Qualität, sowie der Deaktivierung von Animationen. Die Reduzierungen können auch einzeln vorgenommen werden.
Detailverbesserungen
Aus vitero essentials bekannte Detailfeatures werden im Laufe von 2020 sukzessive in vitero inspire übertragen.
1 Mandantenspezifische Einstellungen von vitero essentials werden berücksichtigt.
2 Kann separat als Ergänzungsfeature beauftragt werden.
Räume gestalten
1Der virtual team room ist für die Zusammenarbeit und den Austausch in der Gruppe optimiert. Benötigt man allerdings kein Medium und möchte sich vollständig auf das Gespräch konzentrieren, bietet sich z. B. ein Stuhlkreis als Sitzordnung an. Genauso zwei gegenübersitzende Stuhlgruppen für die Pro-Contra-Debatte oder ein Amphitheater für Vorträge und Ansprachen.
Kommunikationsprozesse visualisieren
1
Nebenräume sind ideal für die konzentrierte Gruppenarbeit. Erweitert man das erfolgreiche Nebenraum-Konzept z. B. um Flure, Verkaufsräume, Abteilungsbüros oder eine Empfangshalle, erhält man einen kompletten virtuellen Ort:
das virtuelle Autohaus als Rollenspiel, die virtuelle Modellfirma für das Kennenlernen von Arbeitsprozessen oder ein virtueller Campus für die moderne Hochschule.
Einzigartige Atmosphäre schaffen
1
Konzentrierte Arbeitssituationen können am besten in ruhigen Räumen stattfinden. Doch es gibt Szenarien, in denen man bewusst einen solchen Raum verlassen möchte. Virtuelle Spaziergänge im Wald oder auch entspannte Gespräche vor einem Kaminfeuer könnten genauso möglich sein wie das Betrachten einer Schneelandschaft.
1 Bei der Grafik handelt es sich um eine Veranschaulichung, die keine Eigenschaftszusicherung darstellt.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Sie haben Fragen? Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl?
Rufen Sie uns einfach ganz unverbindlich an: