Live E-Kommunikation mit vitero:
- Einfach und intuitiv zu bedienen
- Stressfrei moderierbar
- Wissenschaftlich fundiert
- Enorm flexibel und anpassbar
- Hohe Datensicherheit mit Servern in Deutschland
E-Learning und virtuelle Klassenzimmer sind auf dem Vormarsch. Ob online Trainings in Unternehmen, Vorlesungen an Universitäten oder Aus- und Fortbildungen an Bildungseinrichtungen – in allen Bereichen steigt der Bedarf. Schließlich liegen die Vorteile des virtuellen Lernens klar auf der Hand: Allen voran stehen die Einsparung von Kosten, Personal und Zeitaufwänden. Zudem können deutlich mehr Menschen ein größeres Bildungsangebot wahrnehmen, da sie nun ortsunabhängig sind – Lehrer und Lernende werden an einen virtuellen Tisch gebracht und können flexibel lehren und lernen von wo immer sie wollen. Darüber hinaus ermöglichen virtuelle Klassenzimmer sowohl die Umsetzung bewährter als auch neuer, noch effektiverer Lernformen wie z.B. Lernen „just-in-time“. Sehen Sie selbst!
Für Trainer und Lerner ist der Umstieg auf vitero ein Leichtes. Dank der Fraunhofer-erforschten Ergonomie findet man sich schnell im virtuellen Raum zurecht, da sich die einzigartige und patentierte Benutzeroberfläche an den Gegebenheiten aus der Realität orientiert. So sitzen Moderator und Teilnehmer wie gerne auch in der Präsenz um einen virtuellen Tisch, der je nach Raumausstattung, als Tafel, Pinnwand, Videoleinwand oder Präsentationsfläche für Software und Multimedia dienen kann. Bewährte Lernformen und Methoden der Realwelt können dadurch 1:1 online abgebildet werden, was sich auch positiv auf die Benutzerakzeptanz auswirkt. Daneben ergeben sich weitere Vorteile, die nur der online Unterricht bietet: Automatische Dokumentation der Anwesenheitszeiten, audio-visuelle Aufzeichnung zur Analyse, als Repetitorium oder zur Wiederverwendung und eine papierfreie Einbindung von Inhalten und Medien.
Für traditionelle Unterrichtsformen, die vornehmlich auf einen Folienvortrag des Dozenten ausgelegt sind, stellt vitero die geeigneten Moderationswerkzeuge zur Verfügung. So können Inhalte präsentiert, markiert und auf sie referenziert werden. Für effektive und strukturierte Unterrichtsgespräche kann die Kommunikation per Token-Prinzip erfolgen oder der Moderator übernimmt zentral die Steuerung des Rederechts. Auch können über Screen Sharing spontan Präsentationen oder Softwareprogramme in den Unterricht eingebunden werden.
Mit vitero lassen sich nicht nur Unterrichtseinheiten optimal moderieren, sondern auch die verschiedensten Übungen aus der Präsenz im virtuellen Raum umsetzen. Besonders jüngere Lernkonzepte zielen auf Vielfalt, wobei der Begriff „Methodenwechsel“ eine zentrale Rolle einnimmt. Hier einige Beispiele welche unterschiedlichen Methoden mit vitero möglich sind:
Obwohl die Vorteile des bedarfsgerechten Lernens unbestritten sind, wird es oft aus Kosten- und Zeitgründen nicht umgesetzt. Stattdessen erfolgen Trainings gerne en bloc, und es wird „auf Vorrat“ gelernt. Durch den Einsatz virtueller Klassenzimmer können Lernende bedarfs- und zeitgerecht geschult werden. Anstatt des „Lernens auf Vorrat“ können zielgerichtet und in kleinen „Häppchen“ die Inhalte vermittelt werden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt relevant sind. Praxis- und Selbstlernphasen können durch kurze Wiederholungseinheiten begleitet werden, sodass der Transferprozess nahtlos verläuft und das Gelernte direkt angewendet werden kann.
vitero kann nahtlos Dank der vitero Web Service Schnittstelle an beliebige Learning Management Systeme (LMS) angedockt werden. Nutzerdaten, Inhalte, Gruppenbezüge und Rollen werden vom LMS übernommen. Der virtuelle Raum kann u.a. direkt über das LMS gebucht und per Single Sign-on aus dem LMS betreten werden. Es sind bereits heute Konnektoren zu einigen Learning Management Systemen vorhanden.
1 Bei der Grafik handelt es sich um eine Veranschaulichung, die keine Eigenschaftszusicherung darstellt.
Die Sicherheit unseres Landes hängt ganz wesentlich von den Menschen ab, die in der Bundeswehr ihren Dienst leisten. Sie treten für die Sicherheit Deutschlands und den Schutz seiner Bürgerinnen und Bürger ein.
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt.
Das IBB Institut für Berufliche Bildung AG besteht erfolgreich seit mehr als 30 Jahren und hat sich mit seinen innovativen Ideen zu einem der größten und erfolgreichsten privaten Bildungsträger Deutschlands entwickelt.
Fallstudie | Videoclip: Interview Fr. Witte
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des baden-württembergischen Schulsystems ist die Hauptaufgabe des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.
Kundenzitat | Fallstudie | eLearning Award 2013
Videoclip: Interview mit Hr. Bauer
Die Lufthansa Group ist ein weltweit tätiger Luftverkehrskonzern mit insgesamt über 400 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften.
Kundenzitat | Fallstudie | eLearning Award 2017
Videoclip: Interview Herr Sonne
RWE ist einer der fünf führenden Strom- und Gasanbieter in Europa. Mit unserem Know-how bei der Förderung von Öl, Gas und Braunkohle, der Stromerzeugung aus Gas, Kohle, Kernkraft und regenerativen Quellen, dem Energiehandel sowie der Verteilung und dem Vertrieb von Strom und Gas sind wir auf allen Stufen der Energiewertschöpfungskette tätig.
Kundenzitat Hr. Stock | Kundenzitat Fr. Gerz | Learntec Vortrag
Fallstudie | eLearning Award 2015 | Verleihung eLearning Award
Videoclip: Interview Hr. Stock
In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit mehr als 80.000 Helferinnen und Helfer in ihrer Freizeit, um Menschen in Not kompetent und engagiert Hilfe zu leisten.
Kundenzitat
Gegründet 1921 als „Gemeinschaft der Freunde“ im Dorf Wüstenrot bei Heilbronn, ist Wüstenrot die älteste Bausparkasse Deutschlands.
Kundenzitat | Learntec Vortrag | Broschüre Mitarbeiterqualifizierung
eLearning Award 2016 | Verleihung eLearning Award
Videoclip: Interview Hr. Horn
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Sie haben Fragen? Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl?
Rufen Sie uns einfach ganz unverbindlich an: