Live E-Kommunikation mit vitero:
- Einfach und intuitiv zu bedienen
- Stressfrei moderierbar
- Wissenschaftlich fundiert
- Enorm flexibel und anpassbar
- Hohe Datensicherheit mit Servern in Deutschland
Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von vitero überzeugte die RWE AG, die nach intensiver Pilotierung und Evaluierung des virtual team rooms einen Rahmenvertrag für den gesamten Konzern abgeschlossen hat. Jetzt wird vitero sowohl für Webinare, Web Casts, selbstorganisiertes Lernen per vitero Corporate Café und moderierte Workshops als auch für Projektarbeit in der Weiterbildung innerhalb des Konzerns eingesetzt.
Darüber hinaus spielt das Virtuelle Klassenzimmer vitero innerhalb des Global Blended Learning-Konzepts für Schulungen in technischen Bereichen der RWE Power - auch für den internationalen Markt - eine wichtige Rolle. Mit ca. 10.000 Bildungsmaßnahmen pro Jahr und 350 verschiedenen Veranstaltungstypen eine Mammutaufgabe, der das Unternehmen mit einem Mix aus on- und offline Methoden und Tools gerecht werden will.
Um einen doppelten Administrationssaufwand zu vermeiden, wurde vitero per Plugin in das LMS Moodle integriert. So können verschiedenste Live-Online-Schulungen über vitero, beispielsweise zu technischen Themen im Bereich Automatisierungstechnik, Hydraulik oder technischer Sicherheit, bei der Einführung von IT-Tools, aber auch bei Führungskräftetrainings im Soft-Skill-Bereich in die Kursinhalte integriert werden. So soll zum Beispiel das Themencluster „Führung – Kommunikation“ im Sommer 2014 an den Start gehen.
Die Auswahl des passenden Virtuellen Klassenzimmers erfolgte bei RWE nach den Kriterien Benutzerakzeptanz, Nutzung von Standards, Evaluation als Kernprozess, Datenschutz und Wirtschaftlichkeit. Bei allen Kategorien konnte vitero punkten; bei der Wirtschaftlichkeit beispielsweise amortisierte sich die Software bereits nach 7 Monaten. Auch der personelle Aufwand wurde im Vorfeld unter die Lupe genommen: mit nur 10 min Administration pro Kurs liegt vitero ganz weit vorne. So effizient erfolgt die Verwaltung und Durchführung der Kurse auch deshalb, weil die RWE-Trainer zuvor zielgenau geschult wurden. Nach einer Ausbildung zum eTrainer durch den TÜV Rheinland erfolgte ein vitero-spezifisches Moderationstraining.
Bei der Entscheidung für vitero spielte zudem neben der Vielfältigkeit der Einsatzsettings der Datenschutz eine große Rolle. Wilhelm Stock, Leiter Technische Weiterbildung der Personal- und Führungskräfteentwicklung, erläutert: „vitero konnte in allen Gremien, die für die Zulassung von Software verantwortlich sind, überzeugen. Durch die enormen Einsatzmöglichkeiten konnte die Wirtschaftlichkeit einfach dargestellt und sogar im Piloten schon belegt werden. Die hervorragende Ergonomie und die intuitiv gestaltete Oberfläche begeisterte auch anfängliche Skeptiker. Bzgl. Datenschutz war es wichtig, dass vitero unseren firmeneigenen IT Sicherheitsstandard problemlos erfüllen konnte.“
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen zweiten Termin des kostenlosen Web-Seminars an. Unsere Wirtschaftsmediatorin Anne Rickert zeigt auf, an welchen Anzeichen Sie Konflikte in Ihrem Team rechtzeitig erkennen und wie Sie diese lösen können. Das kostenlose Web-Seminar findet am 18.12.2013 von 15:00-16:00 Uhr statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen zweiten Termin des kostenlosen Web-Seminars an. Unsere Wirtschaftsmediatorin Anne Rickert zeigt auf, an welchen Anzeichen Sie Konflikte in Ihrem Team rechtzeitig erkennen und wie Sie diese lösen können. Das kostenlose Web-Seminar findet am 18.12.2013 von 15:00-16:00 Uhr statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
vitero präsentiert mit dem Release 5.0/5.1 zahlreiche Innovationen, die die bestehenden Softwaremodule um viele neue Funktionen erweitern und den Umfang und die Leistungsfähigkeit bestehender Features erhöhen. So wird vitero noch vielseitiger einsetzbar.
Die wichtigsten Neuerungen des Updates im Überblick:
1. Die vitero Benutzeroberfläche wurde neu gestaltet: das „Look-and-Feel" wurde modernisiert, ohne dass die Vorteile des bewährten, patentierten Bildschirmaufbaus verloren gehen. So wird der „Wohlfühlfaktor" im virtuellen Raum verbessert, ohne dass die intuitive Bedienbarkeit beeinträchtigt wird.
2. Mit einer HTML-basierten Browserversion optimiert für mobile Endgeräte erweitert vitero die bisher schon mögliche auditive Teilnahme mit einer graphischen Benutzeroberfläche.
3. Der vitero video player ermöglicht durch Streaming-Technologie die synchrone Wiedergabe von Videodateien im virtuellen Raum.
4. Optional ist nun das gleichzeitige Öffnen von bis zu 5 Mikrofonkanälen im virtuellen Raum ohne Drücken der Strg-Taste möglich.
5. vitero ist nun auch im Breitbildformat (16:9) verfügbar. Das System erkennt, welche Monitorauflösung die Teilnehmer verwenden und gibt eine Empfehlung aus.
6. Mit dem Modul vitero examination ist es nun möglich, Prüfungen direkt im virtual team room durchzuführen.
Der zum achten Mal statt findende weltweite Aktionstag "World Usability Day" lädt auch dieses Jahr wieder zum Anfassen, Diskutieren und Ausprobieren ein. In Stuttgart findet die Messe von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr im TREFFPUNKT Rotebühlplatz statt, rund 40 Aussteller und ein breit gefächertes Vortragsprogramm informieren über Usability und animieren die Besucher dazu, Benutzungsfreundlichkeit live zu testen.
Das Motto der Aktionsstände: Der Nutzer steht im Mittelpunkt, daher sollten Maschinen, Geräte und Software einfach bedient werden können, egal ob Automaten, Internetseiten oder industrielle 3D-Anwendungen. Da vitero das Thema „Benutzerfreundlichkeit" besonders am Herzen liegt ist vitero zum einen Sponsor des WUD und zum anderen mit einem Aktions-Messestand vertreten. In einem kleinen Rätsel können Sie selbst eines unserer vielen Features testen, die aus vitero eine besonders benutzerfreundliche Software machen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist kostenlos.
Zum widerholten Mal wurde vitero als besonders innovative E-Learning Lösung mit dem INNOVATIONSPREIS-IT ausgezeichnet und in die E-Learning Bestenliste 2012 aufgenommen! Neben dem hervorragenden Testurteil des E-Learning Journals ist dies bereits die zweite Auszeichnung, die vitero in den letzten Monaten verliehen wurde. Der INNOVATIONSPREIS-IT bescheinigt dem virtual team room einen besonders hohen Nutzen und eine hohe Funktionalität für alle mittelständischen Unternehmen. Zu den Experten der Jury des INNOVATIONSPREIS-IT des gehören Professoren, Wissenschaftler, Branchenvertreter und Fachjournalisten. Die Juroren bewerteten die eingereichten Produkte und Lösungen nach einem festgelegten Kriterien-Katalog.
Kriterien sind unter anderem
• der Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung)
• der Nutzen (erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) und
• die Mittelstandseignung (Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung)
Der INNOVATIONSPREIS-IT 2012 wurde am 09.03.2012 auf der CeBIT den verliehen. Vor hunderten Gästen aus Politik, Wirtschaft und der ITK-Branche wurden unter der Schirmherrschaft der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik und der IBM Deutschland GmbH die besten IT-Innovationen des Jahres 2012 für den Mittelstand ausgezeichnet.
Zum dritten Mal präsentiert die Swiss eLearning Conference parallel zu den Fachmessen Personal Swiss und Swiss Professional Learning in Zürich Neuerungen im betrieblichen Lernen mit einer Vielzahl von konkreten Anwendungsbeispielen und Best Practices, Erfahrungen und Umsetzungsbeispielen. Neue Chancen und Perspektiven werden erörtert, die technische Ausgestaltung ebenso wie die neuen Anforderungen, die sich für die betriebliche Bildung und die Unternehmens- und Lernkultur ergeben. Unternehmen zeigen, wie Innovationen im Lernen Wertschöpfung steigern, berichten von Umsetzungen und Erfahrungen.
vitero ist mehrfach auf der Messe präsent:
Gemeinsam mit unserem Partner, der STEAG AG, präsentieren wir Ihnen unsere Software mit den neuesten Features an Stand Nr. K08, Halle 6. Zum anderen sind wir als Messepartner, Sponsor und Technologielieferant auf dem Kongress vertreten. Alle Sektionen (mit Ausnahme der World-Café-Präsentationen) werden zeitgleich auch virtuell mit vitero gezeigt. Die Zuschauer können über das Internet den Redner im Livebild sehen, seine Vortragsfolien mitverfolgen, sich selbst über Text Chat einbringen und dem Referenten Fragen stellen. So können Sie ganz bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus spannende Vorträge und Workshops erleben.
Natürlich können Sie uns auch „ganz real" auf der Messe besuchen: die SeLC findet im Rahmen der „Swiss Professional Learning " statt, der Fachmesse für Personal- und Führungskräfteentwicklung, Training und E-Learning.
Sie finden uns am 17. und 18. April in der Messe Zürich an Stand Nr. K.08 in Halle 6, jeweils von 09:-17:00 Uhr.
Die erweiterte vitero Webservice Schnittstelle ermöglicht eine flexible und aufwärtskompatible Anbindung an jedes beliebige Portal bzw. System. Auf über 100 Seiten ist die vitero Webservice Schnittstelle beschrieben, mit der nahezu alle Funktionen des Vitero Management Systems angesprochen werden können.
vitero Konnektoren zu Learning Management Systemen (LMS) ermöglichen eine nahtlose Verbindung zu den LMS-Systemen ILIAS, OpenOLAT und e-tutor, weitere - wie beispielsweise der vitero Konnektor zu moodle - sind in Arbeit. vitero Räume können hiermit direkt im LMS angelegt werden; teilnehmerbezogene Informationen wie Foto oder Daten der elektronischen Visitenkarte werden automatisch in den virtual team room übernommen. vitero Sitzungstermine werden automatisch aus dem LMS Kalender übernommen. Die Teilnehmer betreten ihren virtual team room ganz einfach mit einem Klick auf den vitero Button der LMS-Gruppe, an deren Sitzung sie teilnehmen möchten. Erneutes Einloggen in vitero ist nicht nötig („Single Sign-On"), der entsprechende Raum wird direkt geladen.
Genauso einfach ist die Buchung mit dem demnächst verfügbaren vitero Outlook Add-In, mit dem festgelegte Moderatoren („named moderator" Modell) Einladungen und Zugangslink für ihren vitero Raum direkt per Mail an die Teilnehmer schicken können. Über diesen Link können die Teilnehmer auch ohne vorheriges Anlegen eines Benutzerkontos an der Sitzung teilnehmen.
Diese Möglichkeit ist selbstverständlich auch unabhängig von Outlook verfügbar. Die Teilnehmer erhalten dann eine Sitzungs-ID, den sogenannten Session Code oder einen sitzungsspezifischen Link, den sogenannten vitero direct session link.
Dank vitero phone hybrid - einem Modul, dass im Sommer 2011 released wurde und sich großer Beliebtheit erfreut - kann nun im virtuellen Gruppenraum ganz flexibel zwischen dem gewohnten vitero VoIP und dem Telefon entschieden werden. Dies ist enorm praktisch, wenn noch kein Computer-Headset verfügbar ist oder durch geringere Bandbreite die Audioqualität beeinträchtig sein sollte. Bei der Einwahl bestätigt der Telefonteilnehmer mittels eines personenbezogenen PIN - welcher verschlüsselt übertragen wird - seine Identität, so wird verhindert dass Unbefugte an der vitero Sitzung teilnehmen können.
Für mobile Endgeräte wie iPhone oder iPad erweitert vitero die bisher schon mögliche auditive Teilnahme (über vitero phone hybrid) mit einem graphischen User Interface. In der für Smartphones optimierten Oberfläche können die Meetingteilnehmer in ihrer jeweiligen Rolle angezeigt werden, sich per Tastendruck melden und sehen wer gerade das Wort hat. Der Zugang ist für alle mobilen Endgeräte nutzbar. Die Möglichkeit wird im Laufe des zweiten Quartals 2012 zur Verfügung stehen.
Allen Kunden steht demnächst zusätzlich ein mp4 Videoplayer zur Verfügung. Dieser spielt synchronisierte Videoclips ab, die z.B. parallel live kommentiert werden können. Die Aufzeichnung und anschließende Wiedergabe von Webcam Streams ist mit dem Modul vitero video recorder möglich. So eignet sich der virtuelle Videorecorder besonders gut für Rhetorikkurse, Rollenspiele, Konfliktmanagementseminare oder Verkaufstrainings und erweitert die Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Gruppen- und Einzeltherapie, Sprechtherapie, Vorsorge / Nachsorge oder Diagnostik.
Die vitero Benutzeroberfläche wurde neu gestaltet, ein erster Entwurf des neuen vitero Look and Feel kann auf der LEARNTEC unter die Lupe genommen werden. Das Design wurde modernisiert, ohne dabei unseren Grundsatz zu vernachlässigen: Intuitive Bedienbarkeit steht nach wie vor an erster Stelle.
Der zum siebten Mal statt findende weltweite Aktionstag "World Usability Day " lädt auch dieses Jahr wieder zum Anfassen, Diskutieren und Ausprobieren ein. In Stuttgart findet die Messe von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr im TREFFPUNKT Rotebühlplatz statt, rund 40 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen animieren die Besucher dazu, Benutzungsfreundlichkeit live zu testen. Das Motto der Aktionsstände: Der Nutzer steht im Mittelpunkt, daher sollten Maschinen, Geräte und Software einfach bedient werden können, egal ob Automaten, Internetseiten oder industrielle 3D-Anwendungen. vitero ist wie jedes Jahr mit einem Messestand vertreten - testen Sie selbst, wie benutzerfreundlich Software aufgebaut sein kann und besuchen Sie uns an Stand Nr. 8!
Am 18. und 19. August feiert die ILIAS Konferenz in Bern ihr 10-jähriges Bestehen. Unter dem Motto Innovative - Leading - Inspiring - Advanced - Seductive diskutieren Interessierte, Anwender, Dienstleister und Entwickler über Einsatzmöglichkeiten und Weiterentwicklungen der beliebten Lernplattform. Nicht nur die ILIAS Community, sondern auch vitero fiebert der ILIAS Konferenz an der Universität Bern entgegen. Aus gutem Grund, denn im Laufe des vierten Quartals diesen Jahres wird eine vitero ILIAS Integration verfügbar sein, die es ermöglicht, Termine, Personen und Ereignisse in ILIAS und vitero zu verknüpfen. Der ILIAS Administrator ordnet einfach vitero per Klick auf einen Button einer Gruppe in ILIAS zu und schon können die Teilnehmer den Raum betreten - ohne dass sie sich einloggen oder im Vitero Management System angelegt werden müssen. Funktional ergänzen sich ILIAS und vitero hervorragend: über ILIAS als Plattform für asynchrones Lernen können den Teilnehmern Materialien bereitgestellt werden, die dann beispielsweise live in vitero diskutiert werden - das PlugIn ist somit eine Bereicherung für beide Seiten!
Passend dazu informiert Sarah Durante, Projektleiterin bei der vitero GmbH, am ersten Konferenztag von 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr in dem Vortrag „Möglichkeiten und Grenzen von Web Conferencing - Best-Practice Beispiele zum Einsatz von vitero" über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Live E-Learning.
Wir freuen uns auf viele spannende Vorträge und anregende Gespräche auf der ILIAS Konferenz und werden Sie natürlich weiterhin über die ILIAS Integration auf dem Laufenden halten!
Auf ILIAS-conference.org erhalten Sie weitere Informationen zu Anmeldung, Ablauf und Programm der Konferenz.
Die LEARNTEC 2011 findet vom 01. - 03. Februar in Karlsruhe statt. Gerne laden wir Sie zu einem Besuch unseres Stands auf der Fachmesse ein (Standnr. C50, Halle 1). Bei Interesse schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „LEARNTEC" im Betreff und Ihren Kontaktdaten an info@vitero.de. Von uns erhalten Sie dann Login und Passwort für den Bezug einer kostenlosen Messeeintrittskarte.
Wenn Sie einen konkreten Gesprächstermin mit uns vereinbaren möchten, ergänzen Sie die Mail bitte mit der Notiz „Terminvereinbarung gewünscht". Für die Terminabsprache setzen wir uns dann umgehend telefonisch mit Ihnen in Verbindung.
Melden Sie sich noch heute an, da uns nur ein begrenztes Kontingent an Gastkarten zur Verfügung steht!
Wir freuen uns auf Sie!
Bei „Webnews" erscheint ein Artikel von unserem Partner Teambits über den Einsatz von vitero bei einer Bürgerkonferenz.
Lesen Sie den Artikel „Bequem von zuhause mit 170 Personen in 500 km Entfernung diskutieren" als
pdf-Dokument (270 kB) oder online auf der Seite „Webnews".
Der 6. World Usability Day (WUD) in Stuttgart findet auch dieses Jahr im Treffpunkt Rotebühlplatz statt. Der WUD ist ein weltweiter Aktionstag mit dem Ziel das Bewusstsein für Usability (Benutzerfreundlichkeit) in der Öffentlichkeit zu fördern. Zahlreiche Fachleute präsentieren in diesem Rahmen weltweit Ideen und Lösungen, die zeigen, dass auch komplizierte Technik komfortabel und einfach zu bedienen sein kann. Der WUD in Stuttgart umfasst eine Reihe von Vorträgen zum Thema Benutzerfreundlichkeit sowie eine Ausstellung, auf der die Besucher den Bedienkomfort der vorgestellten Produkte selbst testen können. vitero ist dabei! Besuchen Sie unseren Stand (Standnr. 9) auf dem WUD 2010!
Der diesjährige 7. Fernausbildungskongress der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg findet unter dem Motto „Bildung 3.0" statt. Die Teilnehmer erwartet ein hochkarätiges wissenschaftliches Tagungsprogramm mit Referenten aus dem In- und Ausland sowie eine facettenreiche Fachmesse, auf der ausgewählte Anbieter ihre Produkte im Bereich der technologiegestützten Bildung dem Publikum präsentieren. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr der demographische Wandel und seine Folgen für die (technologiegestützte) Bildung, der Mehrwehrt technologiegestützter Bildung im Hinblick auf ihre didaktisch-methodische Leistungsfähigkeit sowie die Weiterentwicklung des Web 2.x. vitero wird mit einem Stand (Stand Nr. 4) an der Fachmesse mitwirken und das neue vitero Release 4.0 den Besuchern vorstellen. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen!
Die CeBIT ist die weltweit größte Messe für digitale Lösungen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik.
Unter dem Schwerpunktthema „Connected Worlds" dreht sich dieses Jahr alles um die globale Vernetzung durch das Internet und die daraus entstehenden Möglichkeiten.
Besuchen Sie unseren Stand B22 in der Halle 9 und erleben Sie selbst, wie einfach und komfortabel es mit vitero ist, über das Internet zusammen zu arbeiten oder gemeinsam zu lernen. Erleben Sie außerdem vitero
„zum Anfassen" mit dem vitero trolley. Der vitero trolley ist eine mobile Einheit mit großem Plasmabildschirm, leistungsstarkem PC, komfortablem Touchscreen und einer hochwertigen Freisprecheinrichtung und bietet die perfekte Kombination von Video und Web Conferencing.
Die LEARNTEC 2010 ist die internationale Leitmesse für professionelle Bildung, Lernen und IT und umfasst auch einen Kongress, auf dem sich alles um die Zukunft der Weiterbildung dreht. Sie findet vom 2.- 4. Februar auf dem Messegelände in Karlsruhe statt.
Als einer der umfassendsten Anbieter für Live E-Learning, E-Collaboration und Language Learning ist vitero natürlich wieder mit dabei.
Besuchen Sie unseren Stand C19 in der Halle 1. Gerne laden wir Sie zum Besuch der Fachmesse ein.
Wenn Sie Interesse an einer kostenlosen Gastkarte haben, schicken Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem Stichwort „LEARNTEC" im Betreff an info@vitero.de. Von uns erhalten Sie dann Passwort und Login für den Bezug der kostenlosen Messeeintrittskarten.
Melden Sie sich noch heute an, da uns nur ein begrenztes Kontingent an Gastkarten zur Verfügung steht!
Selbstverständlich können Sie auch einen konkreten Gesprächstermin mit uns vereinbaren. Ergänzen Sie die Mail dazu bitte mit der Notiz: „Terminvereinbarung gewünscht". Wir melden uns dann umgehend telefonisch bei Ihnen, um einen gemeinsamen Termin auf der LEARNTEC zu finden.
Das Business Continuity Practitioners‘ Forum 2009 findet am 03. Dezember in der One Great George Street in London statt und bietet den Besuchern die Möglichkeit ihr Wissen über Prozesse und Werkzeuge im Kontext des betrieblichen Kontinuitätsmanagements (Business Continuity Management) zu erweitern. vitero GmbH ist Sponsor der Veranstaltung, da der Einsatz des virtual team room maßgeblich zur Sicherung der betrieblichen Kontinuität in Krisensitutionen wie Pandemien oder Terroranschlägen beitragen kann und das Thema Business Continuity Management immer häufiger bei Unternehmen ausschlaggebend für den Einsatz von vitero ist.
Die Konferenz Professional Training Facts findet im Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft (IZS) statt und bietet betrieblichen Experten aus den Bereichen technologiegestützte Weiterbildung und Kompetenzmanagement die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und sich über neue Trends, Herausforderungen und Lösungen zu informieren.
Im Rahmen der Veranstaltung hält Dr. Fabian Kempf (Geschäftsführer vitero GmbH) am 18.11. um 13:45 Uhr (Track 10) einen Vortrag mit dem Titel „Development of Employees` Competences between coffee corner and organizational learning. vitero - virtual team room, a computer-based solution for synchronous communication and group-based learning processes."
Neben dem vielseitigen Vortragsprogramm umfasst die Konferenz auch eine Ausstellung. Besuchen Sie dort den vitero Stand und sehen Sie selbst, wie einfach es mit dem virtual team room ist, ortsungebundene Weiterbildungsangebote auch in Ihrem betrieblichen Umfeld zu ermöglichen.
Die 5. Stuttgarter Wissensmanagement Tage mit dem Schwerpunkt „Kollaboration" finden am 10. und
11. November 2009 in der Liederhalle Stuttgart statt.
Im Rahmen der Veranstaltung hält Frau Dr. Katrin Allmendinger (vitero GmbH) am 10.11.2009 um 11:15 Uhr einen Workshop zum Thema „Synchrone netzbasierte Kommunikation und Kooperation". Darin wird unter anderem der Einsatz von vitero zur Unterstützung von Wissensmanagementprozessen beschrieben.
Beim diesjährigen World Usability Day dreht sich alles um das Thema „Wie macht man Technik einfach und leicht benutzbar?". Dazu bietet der WUD 2009 ein umfangreiches Vortragsprogramm sowie eine Ausstellung, auf der die Besucher die vorgestellten Produkte und Projekte selbst ausprobieren und auf ihre Benutzerfreundlichkeit prüfen können. vitero ist dabei! Besuchen Sie unseren Stand (Stand Nr. 9) auf dem WUD 2009 in Stuttgart.
Der 6. Fernausbildungskongress der Bundeswehr
findet vom 08. - 10. September an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg statt. Der Kongress umfasst ein wissenschaftliches Tagungsprogramm zum Schwerpunkt „Handlungsorientierung in Bildungsprozessen" mit zahlreichen Referenten aus dem In- und Ausland.
Des Weiteren stellen auf der zugehörigen Fachmesse ausgewählte Anbieter aus dem Bereich technologiegestützte Bildung ihre Produkte vor. Besuchen Sie unseren Stand (Stand Nr. 53) auf der Fachmesse. Gerne präsentieren wir Ihnen die neueste Version der vitero Software!
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) veranstaltet am 19.05. in der Jahrhunderthalle in Bochum den Tag der Wirtschaft 2009, einen der wichtigsten Kongresse für den Mittelstand. Dr. Fabian Kempf, Geschäftsführer der vitero GmbH, hält im Rahmen des Kongresses einen Workshop (Beginn: 14 Uhr) zum Thema „Kostensenkung und Produktivitätssteigerung durch Video- und Webconferencing". Neben zahlreichen Workshops umfasst der Kongress auch eine Ausstellung auf der Produktinnovationen und zukunftsweisende Lösungen von mittelständischen Unternehmen vorgestellt werden. vitero ist mit dabei - besuchen Sie unseren Stand (Nr. B12) auf dem Tag der Wirtschaft!
Die ZKI-Frühjahrstagung mit dem Themenschwerpunkt "Das Hochschulrechenzentrum - historische Altlast
oder Zukunftsmodell?" findet dieses Jahr vom
30.03. - 01.04.2009 an der Universität Stuttgart statt.
Der ZKI-Verein (Zentren für Information und Kommunikation in Lehre und Forschung e.V.) dient der Unterstützung von Rechenzentren an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. vitero ist Sponsor der diesjährigen ZKI-Frühjahrstagung und nimmt auch an der zur Tagung gehöhrenden Ausstellung teil.
Des Weiteren hält Sarah Scheck (Studiengangs-koordinatorin MASTER:ONLINE, Universität Stuttgart) auf der ZKI-Frühjahrstagung einen Vortrag über vitero mit dem Titel „Wie gut funktioniert universitäre Online-Betreuung? Erfahrungsbericht über den Einsatz des
Web-Conferencing Systems vitero".
Besuchen Sie unseren Stand im Themenbereich „User Experience" auf dem „future market" (Halle 9, Stand
Nr. A58) der CeBIT. Wir präsentieren Ihnen die aktuellste Version unserer Software und informieren Sie über kommende Highlights, wie das neue vitero Release 4.0.
Im Rahmen des Kommunikationsforums „future talk" hält Dr. Fabian Kempf (Geschäftsführer der vitero GmbH) einen Vortrag zum Thema „Optimierung der ortsunabhängigen Kommunikation als (eine) Antwort auf Finanzkrise, Rezession und Klimawandel? Chancenpotentiale von Web Conferencing und
E-Learning mit dem virtual team room - vitero."
Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 04. März, um 12:20 Uhr im Rahmen des Kommunikationsforums „future talk" statt.
E-Learning liegt vitero besonders am Herzen. Daher unterstützen wir seit Jahren den Europäischen eLearning Award eureleA, mit dem seit 2004 herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet werden. Der Europäische eLearning Award ist einer der renommiertesten Preise der Branche und wird am Freitag, dem 6. März, auf der CeBIT verliehen.
„Wissen, was kommt." So lautet das Motto für die LEARNTEC 2009, der Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe, auf der sich auch dieses Jahr wieder alles um die Zukunft des Lernens dreht. Die LEARNTEC bietet einen Überblick über die aktuellsten Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen in den Bereichen E-Learning und Wissensmanagement.
vitero ist dabei! Besuchen Sie unseren Stand C 26.2 in der dm-arena. Gerne präsentieren wir Ihnen die aktuellste Version unserer Software und informieren Sie über kommende Highlights, wie das Release des neuen Vitero Management Systems 4.0.
„Making life easy!" - Dinge, die das Leben einfacher machen!
So lautet das Motto des World Usability Day 2008, einer weltweiten Initiative zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit von technischen Produkten.
In Stuttgart findet der WUD 2008 am 13.11. von 10 - 18 Uhr im Treffpunkt Rotebühlplatz statt. vitero ist dabei, denn Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung liegen uns bei der Entwicklung unserer Software besonders am Herzen. Besuchen Sie unseren Messestand und erleben Sie, wie spielend einfach Web Conferencing mit vitero sein kann!
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Sie haben Fragen? Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl?
Rufen Sie uns einfach ganz unverbindlich an: